Am 28. März 2025 öffnete das Gymnasium Große Schule von 15 bis 18 Uhr seine Türen für alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern, Großeltern und Geschwister. Unter dem Motto „Erleben, Forschen, Staunen“ begrüßte die Schulleiterin Dr. Ute Krause gemeinsam mit den neuen Klassenlehrerteams die Gäste auf dem weitläufigen Schulhof. Die fröhliche Atmosphäre und das strahlende Wetter luden dazu ein, die vielfältigen Angebote auf dem belebten Schulcampus zu entdecken.
Nach der herzlichen Begrüßung konnten die Besucher an verschiedenen Stationen die Facetten des Schullebens kennenlernen. Jedes Fach stellte sich im jeweiligen Fachraum auf unterhaltsame und interaktive Weise vor. Besonders spannend war der Auftritt einer Spanisch-Lerngruppe: Die Schüler des 7. Jahrgangs präsentierten kurze, humorvolle Theaterstücke, die nicht nur Sprachkenntnisse vermittelten, sondern auch für viele Lacher sorgten. Für diejenigen, die sich für die lateinische Sprache und Geschichte interessierten, war der VR-Stand ein Highlight. Mit einer Virtual-Reality-Brille konnte eine Reise ins antike Rom unternommen werden, wodurch die Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt wurde. Parallel dazu hatte man die Möglichkeit, die englische und französische Sprache spielerisch zu erproben – sei es durch interaktive Sprachspiele oder gestaltete Plakate, die die beiden Sprachen näherbrachten.
Im naturwissenschaftlichen Trakt konnten die Besucher selbst Hand anlegen und bei spannenden Experimenten mitwirken. Besonders faszinierend war die „eckige Seifenblase“, ein Experiment, das den Gesetzen der Physik auf spielerische Weise auf den Grund ging. Zudem hatten die jungen Forscher die Gelegenheit, einen Lego-Mindstorm-Roboter zu programmieren und diesen in einem kleinen Wettkampf gegeneinander antreten zu lassen.
Auch der kreative Bereich kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Im Oskar-Sommer-Haus präsentierten sich die Fächer Kunst und Musik. Hier konnten die Gäste unter Anleitung eigene Popcorntüten gestalten oder Sofortbilder mit einem Osterhasen schießen lassen. Kleine Blitzkonzerte sorgten für musikalische Unterhaltung, und wer Lust hatte, konnte selbst Orchesterinstrumente ausprobieren und erste Töne auf dem Cello oder der Geige erklingen lassen.
Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Große Schule war ein voller Erfolg. Die vielen Mitmach-Aktionen und das abwechslungsreiche Programm boten den kleinen und großen Besuchern einen spannenden Einblick in das vielfältige schulische Angebot und die engagierte Schulgemeinschaft. Schüler, Lehrer und Eltern kamen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch und teilten ihre Begeisterung für das Lernen und Forschen.
Die Schulleitung und das gesamte Kollegium freuten sich über das große Interesse und die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Wer beim Tag der offenen Tür nicht dabei sein konnte, bekommt die Möglichkeit, die Große Schule in Form eines virtuellen Rundgangs auf der Schulhomepage (www.grosse-schule.de) kennenzulernen und sich von der Vielfalt und Kreativität begeistern zu lassen.
Lea Torrisi