Streiten – gewusst wie!

Schülerinnen und Schüler der Großen Schule beweisen sich beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“.

„Wie sehr wir die Fähigkeit zur Debatte, zum fairen und qualifizierten Meinungsstreit brauchen, das ist uns heute noch einmal stärker bewusst als zur Gründung der Initiative vor 20 Jahren. Wir brauchen faire und lebhafte Debatten statt Fake News. Debatten, die andere Meinungen achten und auf Gewalt sowie Gewaltandrohungen verzichten.“ Mit diesen Worten würdigte der Schirmherr von „Jugend debattiert“, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, das Engagement, das von dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ nun seit 20 Jahren ausgeht.

Nachdem die Debattierenden der Großen Schule den Schulwettbewerb am 7. Januar für sich entscheiden konnten, zogen Nora Bamberg, Margarete Li und Johannes Selle für die Sek. I sowie Viktoria Klaslo, Johann Röder und Lara Swaydan für die Sek. II in den Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ ein, der in diesem Jahr in Braunschweig stattfand.

Die Schülerinnen und Schüler der Großen Schule maßen sich mit anderen Debattierenden des Regionalverbundes BS-WF-SZ und konnten am 24. Januar nach zwei sachlich geführten Debatten, die von hoher Sachkenntnis und gelungener Gesprächsführung geprägt waren, in das Finale einziehen.

In der Finaldebatte der Sek. I zur Frage „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ wurde das Für und Wider auf einem hohen Niveau debattiert. Hier konnte sich Johannes mit großer Sachkenntnis und einer gelungenen Gesprächsführung durchsetzen und wird als Zweitplatzierter somit im Landeswettbewerb antreten, der im niedersächsischen Landtag stattfinden wird. Margarete erreichte bei ihrem ersten Einsatz einen tollen dritten Platz im Finale.

Für die Sekundarstufe II vertraten Viktoria Klaslo und Lara Swaydan unsere Schule. Beide überzeugten in den Qualifikationsdebatten die Jury mit breiter Sachkenntnis sowie besonders starker Ausdrucks- und Gesprächsfähigkeit und zogen ebenfalls in das Finale der Sek. II ein. Auch in dieser abschließenden Debatte zur Streitfrage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ konnten sie punkten. Lara wird unseren Regionalverbund im Landeswettbewerb als Erstplatzierte vertreten, Viktoria wird als Drittplatzierte zur Unterstützung mitreisen.

Auch die Projektlehrkräfte Nanda Otte und Shiri Gebauer zeigten sich sehr zufrieden mit den tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler!

Für den am 4. März stattfindenden Landeswettbewerb in Hannover wünscht die gesamte Schulgemeinschaft viel Erfolg!

Shiri Gebauer