Spannende Einblicke in die Stahlproduktion – Erdkunde-Kurs der Großen Schule besucht Salzgitter Flachstahl AG

Der Erdkunde-Leistungskurs der Großen Schule hatte kürzlich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Salzgitter Flachstahl AG zu blicken. Die Exkursion bot den Jugendlichen spannende Einblicke in einen der modernsten Produktionsstandorte der Stahlindustrie in Deutschland.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch Mitarbeiter des Unternehmens wurden die Schüler über die Geschichte, die Bedeutung von Stahl in der heutigen Wirtschaft sowie die Umweltinitiativen des Konzerns aufgeklärt. Beeindruckend wirkten vor allem die innovativen Ansätze, um nachhaltigere Produktionsprozesse zu entwickeln und den großen Herausforderungen dieser Umstellung zu begegnen

Anschließend führte der Rundgang durch den Hochofen, die Produktionshallen und das Walzwerk, in denen die Schüler live miterleben konnten, wie aus Rohmaterialien hochwertige Stahlprodukte entstehen. Von der Roheisenherstellung bis zur Endverarbeitung – die zahlreichen Schritte und die hochmodernen Anlagen beeindruckten die Besucher nachhaltig.

„Es war faszinierend zu sehen, wie viele Arbeitsschritte und wie viel Energieeinsatz hinter einem einzigen Stück Stahl stecken“, meinte eine Schülerin nach der Exkursion. Auch der Kurslehrer Alexander Elbel  zeigte sich beeindruckt: „Einerseits finde ich es selbst hochspannend, solche Einblicke zu bekommen, andererseits sind diese praktischen Erfahrungen für die Schüler enorm wichtig, um Industrieprozesse hautnah zu erleben und nicht nur Modelle und Entwicklungszahlen zu analysieren. Auch der Blick auf die industrielle Bedeutung des Heimatraums wurde durch den Besuch sicherlich geschärft.“

Ein großes Dankeschön gilt dem Unternehmen, das diese Einblicke gewährt hat und der Elternhilfskasse der Großen Schule, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Fahrt nach Salzgitter ermöglichte.

Alexander Elbel