
2018: Das Schulwaldschild wird angebracht
Endlich ist unser Schulwaldschild fertig. Alle Schulen, die an dem Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ teilnehmen und einen Schulwald betreuen, erhalten nach und nach ein großes weiterlesen…
Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel
Endlich ist unser Schulwaldschild fertig. Alle Schulen, die an dem Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ teilnehmen und einen Schulwald betreuen, erhalten nach und nach ein großes weiterlesen…
Heute war der Biologie-Kurs mit der begleitenden Lehrerin Sabine Kottowski im Schulwald, um diesen als Ökosystem zu untersuchen. Das Thema „Ökosystem Wald“ ist in diesem weiterlesen…
Schülerinnen und Schüler des Wahl-Pflicht-Kurses von Philip Näveke, dem verantwortlichen Lehrer für den Schulwald der Leibniz-Realschule, fertigten für den Wald ein neues Tor aus Holz weiterlesen…
Vier neue Fichten gepflanzt: Wie schon in den vergangenen Jahren bekamen alle fünften Klassen einen Baum des Jahres von der Stiftung „Zukunft Wald der Niedersächsischen weiterlesen…
Einmal mit dem Freischneider durch den Wald pflügen, das machte dem Kollegen Ralf Thon besonders viel Spaß. Er übernahm diese nicht ganz einfache Aufgabe und weiterlesen…
Die Klasse 7a besuchte heute in Begleitung der beiden Biologie Lehrkräfte Sabine Kottowski und Harald Runte den Schulwald. Diese Klasse kannte den Wald bisher noch weiterlesen…
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und die neuen 5. Klassen waren an der Reihe, ihren Klassenbaum auf der Fläche unseres Schulwaldes einzupflanzen. In diesem weiterlesen…
Einige Fotoeindrücke unseres noch jungen Waldes. Die Bäume wachsen und die provisorischen Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit zum Ausruhen oder Arbeiten.
Bei regnerischem Wetter machte sich die Klasse 5b und an weiteren Tagen auch die anderen 5. Klassen auf den Weg, einen Klassenbaum in unserem Schulwald weiterlesen…
Wieder einmal kamen die 7. Klassen in den Genuss, sich im neu angelegten Schulwald zu engagieren. Der Wald sollte sich zwar weitgehend natürlich entwickeln, dennoch weiterlesen…