
Tag der offenen Tür am Gymnasium Große Schule: So facettenreich kann Schule sein
Am 28. März 2025 öffnete das Gymnasium Große Schule von 15 bis 18 Uhr seine Türen für alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern, Großeltern und weiterlesen…
Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel
Am 28. März 2025 öffnete das Gymnasium Große Schule von 15 bis 18 Uhr seine Türen für alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern, Großeltern und weiterlesen…
Nur knapp einen Monat vor der Abiturprüfung im Fach Geschichte besuchte der Geschichtsgrundkurs des 13. Jahrgangs der Großen Schule zum Thema „Erinnerungskultur“ einen Workshop in weiterlesen…
Wie jedes Jahr sorgte auch die diesjährige Spendensammelaktion für das regionale Tierheim für große Freude bei den Schülern und natürlich bei den Tieren. Seit Februar weiterlesen…
Erstmals hat die Große Schule Wolfenbüttel an einem Schüleraustausch mit dem Deutsch-Chilenischen Bund teilgenommen. Im Zeitraum vom 20. Januar bis zum 24. Februar 2025 besuchte weiterlesen…
Der Erdkunde-Leistungskurs der Großen Schule hatte kürzlich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Salzgitter Flachstahl AG zu blicken. Die Exkursion bot den Jugendlichen spannende Einblicke weiterlesen…
Die Rosenmontagsfeier für den 5. Jahrgang hat mittlerweile eine lange Tradition an der Großen Schule. Auch in diesem Jahr brachten die kleinen „Großen Schüler“ wieder weiterlesen…
Im Rahmen eines künstlerischen Workshops an der Großen Schule durften die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs in die Welt der Aquarellmalerei eintauchen. Als Ausgangspunkt weiterlesen…
Einblicke ins Medizinstudium und in den Beruf des Arztes erhielten fünf Schüler der Großen Schule am 29. Januar im Klinikum Wolfenbüttel. Hier besuchten sie zusammen weiterlesen…
Einen Raum auf der Fläche darzustellen ist eine schöne, aber auch herausfordernde Aufgabe. Gute und sehr gute Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler des achten weiterlesen…
Schülerinnen und Schüler der Großen Schule beweisen sich beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“. „Wie sehr wir die Fähigkeit zur Debatte, zum fairen und qualifizierten Meinungsstreit brauchen, weiterlesen…