Politik-Wirtschaft an der Großen Schule
Die zentrale Aufgabe des Faches Politik-Wirtschaft besteht in der in der Vermittlung eines politischen und ökonomischen Grundwissens, auf dessen Basis die Kompetenzen entwickelt werden sollen, sich in der Gesellschaft und ihren Subsystemen Politik und Wirtschaft angemessen zu orientieren, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte und Probleme kompetent zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und sich auf einer demokratischen Grundlage in öffentlichen Angelegenheiten zu engagieren.
Der Unterricht in Politik-Wirtschaft beginnt mit der Klasse 8 und wird zweistündig bis zur Klassenstufe 10 unterrichtet.
In der Einführungsphase in Jahrgang 11 wird Politik-Wirtschaft im Umfang von drei Wochenstunden unterrichtet. Davon entfällt eine Wochenunterrichtsstunde auf die Berufs- und Studienwahlvorbereitung. In dieser Unterrichtsstunde werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht bewertet.
In der Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und 13) wird das Fach Politik-Wirtschaft angeboten als dreistündiger Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau und als fünfstündiger Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau.
Schulinterne Arbeitspläne
Die Kerncurricula Politik-Wirtschaft fassen die im Unterricht zu erarbeitenden inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen zusammen. Diese verbindlichen Vorgaben werden im Unterricht durch schulspezifische Ausprägungen erweitert bzw. ergänzt. Einen Überblick über unsere Themenbereiche und deren Verteilung auf die jeweiligen Klassenstufen liefern die schulinternen Arbeitspläne:
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 8
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 9-10
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 11
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 12
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 13
Fachlehrkräfte Politik-Wirtschaft
Frau Pape (Fachleitung)
Herr Becker
Frau Dreyer
Frau Gebauer
Herr Korell
Herr Novak
Frau Otte
Herr Rohac
Berlin-Fahrt im 11. Jahrgang
Unter dem Motto „Regieren in Berlin“ fahren die 11. Klassen für jeweils drei Tage in die Bundeshauptstadt. Thematischer Schwerpunkt der Fahrt ist der Besuch des Bundestages und weiterer politischer Institutionen mit dem Ziel, einen Einblick in das Regieren in der Hauptstadt zu gewinnen..
Pol&IS
Beim Planspiel „POL&IS“ (Politik & Internationale Sicherheit) nehmen die Schülerinnnen und Schüler des 13. Jahrgangs die Rolle eines Regierungsmitglieds eines Staates ein und simulieren den Umgang mit nationalen sowie internationalen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Dabei müssen sie sich den kritischen Fragen ihrer Kollegen auf UN-Vollversammlungen stellen, Verträge schließen, auf das Verhalten anderer Staaten reagieren und sich den Herausforderungen unvorhersehbarer Ereignisse stellen. Da die Schüler für 4 Tage in diese Simulation eintauchen, ermöglicht POL&IS eine Einsicht in politische Prozesse, die gewöhnlicher Unterricht kaum so erfahrbar machen kann.