Latein an der Großen Schule
Latein ist eines der ältesten Schulfächer Europas und hat an der Großen Schule eine lange Tradition. Dabei vermittelt Latein keineswegs nur zeitlose Werte, sondern ist – gerade als ‚tote‘ Sprache – von unschätzbarem Wert für die Fähigkeit zur Sprachreflexion: Es fördert schon früh ein Verständnis für Sprache an sich, für das Wirken und Funktionieren dieses tagtäglich meistbenutzten ‚Werkzeugs‘ des Menschen. Zudem verbessert es die unverändert notwendigen‚ Sekundärtugenden‘ wie Genauigkeit, Ausdauer, Problemlösungskompetenz.
Fachlehrkräfte Latein
Frau Fricke
Herr Neumann
Herr Schweitzer
Herr Wagner (Fachleitung)
Herr Waltemathe
Latein in der Sekundarstufe I:
An der Großen Schule kann Latein entweder ab Klasse 5 (Profil „LateinPlus“) oder ab Klasse 6 begonnen werden. In beiden Fällen wird das Lehrbuch „Adeamus!“ eingesetzt. Die Lehrbuchphase schließt in der Regel mit Ende des neunten Jahrgangs ab. In Klasse 10 erfolgt der Übergang zur Originallektüre. Dabei werden dann auch Wörterbücher verwendet. Neben der Auseinandersetzung mit dem Werk von Caesar ist im zehnten Jahrgang neben weiteren Themen auch die Beschäftigung mit der Metrik vorgesehen.
Bei der Notengebung ist die Gewichtung zwischen schriftlichen Leistungen (vier Arbeiten pro Schuljahr) und der Mitarbeit im Unterricht gleichwertig. Am Ende des zehnten Jahrgangs erhalten die Schülerinnen und Schüler das kleine Latinum, wenn ihre Abschlussnote ausreichend oder besser ist.
Latein in der Sekundarstufe II:
Latein kann in der Einführungsphase fortgeführt werden. Spätestens in diesem Jahrgang werden die LateinPlus-Kurse und Latein-Kurse zusammengelegt. Die Große Schule bemüht sich um das Angebot von Kursen auf erhöhtem Niveau und grundlegendem Niveau in der Qualifikationsphase und tritt hierfür in Kooperation mit den anderen Schulen von Wolfenbüttel.
Im elften Jahrgang beschäftigen sich die Schülerinnen und Schülern mit ausgewählten Werken lateinischer Autoren. Dabei wird auch die Metrik aus der Sekundarstufe I wiederholt. In diesem Schuljahr werden drei Klausuren geschrieben. Die Themen und Autoren der Qualifikationsphase werden durch die Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung des Niedersächsischen Kultusministeriums festgelegt.
Am Ende des elften Jahrgangs erhalten die Schülerinnen und Schüler das Latinum, wenn ihre Abschlussnote 05 Punkte oder besser ist. Die gleiche Bedingung gilt für das Erreichen des großen Latinums am Ende des zwölften Jahrgangs. Bei der Notengebung ist die Gewichtung zwischen schriftlichen Leistungen und der Mitarbeit im Unterricht gleichwertig.
Besondere Angebote:
Die Fachgruppe Latein bietet für alle Klassen des fünften Jahrgangs jeweils im Januar „Rom-Tage“ an, bei denen den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern die römische Kultur und Lebensweise nahegebracht wird. Im Jahr 2019 fand eine Romfahrt der Lateinkurse des neunten Jahrgangs statt. In einer vorbereitenden AG wurden Referate zu wichtigen kulturellen Themen vorbereitet und gehalten. Diese Kulturfahrt soll in Zukunft wiederholt werden. Des Weiteren ist das Römerschlachtfeld am Harzhorn ein regelmäßiges Ziel von Exkursionen im achten Jahrgang.