Mit der Auftaktveranstaltung im Ausbildungszentrum der MAN Truck & Bus AG am 25. Februar 2015 geht die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) Wolfenbüttel bereits zum siebten Mal an den Start. Ein Jahr lang erhalten 16 Schülerinnen und Schülerder drei Wolfenbüttler Gymnasien Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Arbeitsweisen.
Mit Jonas Diekmann, Lena Dierker, Phillip Helemann, Paul Jänsch, Henrik Krohn, Sarah Muth, Marvin Oehns, Jonathan Raecke, Nils Trost, Sem User und Luise Wilkening wurden insgesamt 11 Schülerinnen und Schülern der Großen Schule von den Organisatoren für die Teilnahme ausgewählt.
Jedes der zwei Semester steht unter einem Leitthema, zu dem neben fächerübergreifenden Vorlesungen, Vorträgen sowie Betriebs- und Institutsbesichtigungen vor allem auch praktische Projekte angeboten werden.
Die Schülerinnen und Schüler werden dabei in den wöchentlich zweistündigen Veranstaltungen von Experten aus Unternehmen, Hochschule und Schule unterstützt. Das erste Semester steht unter dem Leitthema „Lasersounds“. Ziele der Arbeit bei der Robert Bosch Elektronik GmbH sind die Planung und der Bau eines optoelektronischen Systems zur Soundübertragung. Das zweite Semester widmet sich nach den Sommerferien dem Thema „Von der Idee zum Produkt– Wie kommt der Lkw auf die Straße?“. Hier lernen die Teilnehmer u.a. die Abläufe des Entstehens eines Produktes bei der Firma MAN Truck & Bus AG kennen. Sie gestalten, konstruieren und produzieren eigenständig eine Lastwagen-Felge im Miniaturformat.
AnLinksklick zum Vergrößern der Bilder.