Berufsorientierung am Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel
Rechtliche Grundlage: RdErl. D. MK vom 1.12.2011
Gemäß Erlass haben allgemein bildende Schulen „die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen und sie auf eine Berufswahlentscheidung vorzubereiten“. Die Fachschaft Politik-Wirtschaft der Großen Schule arbeitet durch ein breites Spektrum fakultativer und obligatorischer Angebote an schulischen wie außerschulischen Maßnahmen auf dieses Ziel hin. Anliegen dieser Bemühungen ist es, die Schüler frühzeitig, wiederholt und begleitend zu ihrer schulischen Laufbahn auf die Erfordernisse der Berufsorientierung und -wahl vorzubereiten.
Als zentraler Bestandteil dieser Aufgaben ist das Betriebspraktikum in Jahrgang 11 zu betrachten, welches in der Berufsorientierungsstunde umfassend vorbereitet wird. In der Oberstufe orientieren sich die Angebote auf die Wahl eines weiterführenden Bildungsgangs hin.
Die folgende Übersicht beinhaltet die Elemente der Berufsorientierung für das G 9 (für den aktuellen 12. Jahrgang noch für das G8):
Jahrgang |
Berufsorientierende Maßnahme |
Ansprechpartner / Kooperationspartner |
Termine im Sj. 2018/19 |
5-9 |
Zukunftstag für Jungen und Mädchen (lt. BO-Erlass für Jg. 5-9) |
Klassen-/Fachlehrer |
28.03.2019 |
10 |
Vorbereitender Elternabend für Jg. 10: Vorstellung des BO-Konzeptes, Frau Lampe und BEREIT |
Pape / Bundesagentur für Arbeit (BA), Frau Lampe / Allianz für die Region |
* |
Tag der Betriebserkundung (Übereinstimmung mit Inhalten des KC: Unternehmen und Arbeitswelt) |
externe Unternehmen (z.B. MAN), Termin voraussichtlich Anfang Sj. 19/20 |
* |
|
BEREIT: 1 Woche Berufseignungstests mit Sozialkompetenztraining, einschließlich Vorträgen durch Frau Lampe von der BA (s.u.), Termin: 2.Hjhr |
Pape / Allianz für die Region |
* |
|
Einführung in den Berufswahlpass (Dokumentation des Prozesses der BO) |
Pape / Fachlehrer |
Einbindung in den Fachunterricht ohne konkreten Termin |
|
11 |
MIG: Management Information Game, Planspiel Wirtschaft/Marketing 1 Woche (ca. 25 Schüler aus dem Jahrgang) |
Novak / Bildungsinstitut der niedersächsischen Wirtschaft (BNW), BA |
Noch offen |
Betriebspraktikum, 3wöchig, Termin: Beginn 2. Hjhr (Februar) und Anfertigung eines Praktikumsberichts |
Fachlehrer / div. Betriebe |
04.-22.02.2019 |
|
Wege nach dem Abitur Termin: 2. Hjhr (im PW/BO-Unterricht) |
Pape / BA, Frau Lampe |
06./07.06.2019 |
|
11 |
Besuch der Vocatium-Messe (fakultativ) |
Pape / Institut für Talententwicklung Braunschweig |
08./09.05.2019 |
12 |
Vortrag: Studium, Zulassung, Auswahlverfahren, Studienstart
SFBT Studienfeldbezogener Beratungstest |
Pape / berufspsychologischer Dienst der BA, Frau Lampe
|
29.11., 3.-6- Std.
SFBT:19. und 20.12., je 13:30 Uhr |
11-13 |
Regelmäßige Berufs- und Studienberatung (Jgge. 11-13) |
Pape / BA, Frau Lampe; |
16.10.2018 11.01.2019 28.03.2019 23.05.2019 |
Weitere Termine der Fachschaft Politik-Wirtschaft
Jg. 11 |
Berlinfahrt: Je dreitägige Projektfahrt im Klassenverband der 11. Klassen, organisiert durch die PW-Fachlehrer |
17.-21.06.2019 |
Jg. 12 |
POL&IS |
15.-17.01.2019 |
*entfällt im Schuljahr 2018/19 aufgrund der Umstellung auf G9
Stand: 11.09.2018 (Pape)
- Zurück
- Weiter >>